Freiwillige Feuerwehr Baddeckenstedt - OF Baddeckenstedt

Letzter Einsatz:

Brandeinsatz
25.02.2021 um 18:59 Uhr
Zur Rast 11, 38271 Baddeckenstedt
Nr.7/2021
weiterlesen
  • Drucken

  • Drucken

  • Drucken

! HINWEIS ! (stand 16.12.2020)


Da sich die Lage bzgl. der Covid-19 Pandemie stark verschlechtert hat, müssen wir unseren Dienstbetrieb wieder einschränken. Die aktuellen Infektionszahlen, auch in unserer Region, zeigen uns, wie wichtig es ist auf die allgemeinen Hygieneregeln, sowie auf das auf unsere Wehr angepasste Hygienekonzept zu achten.


Zu dem Dienstbetrieb in unseren Abteilungen gibt es teilweise unterschiedliche Maßnahmen:

Einsatzabteilung:
Der Dienstbetrieb der Einsatzabteilung wird für die Zeit des totalen Lockdowns vollständig eingestellt. 
 

Aber wir bleiben natürlich zu

100% einsatzbereit!

 

Jugendfeuerwehr:
Die Dienste der Jugendfeuerwehr sind bis auf weiteres eingestellt!

Kinderfeuerwehr:
Die Dienste der Kinderfeuerwehr sind bis auf weiteres eingestellt!

Altersabteilung:
In der Altersabteilung wird es weiterhin keine Zusammenkünfte oder ähnliches geben.


Sollten Sie Fragen oder Unklarheiten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Ortsbrandmeister, dessen Stellvertreter oder unsere Kinder- und Jugendfeuerwehrwartinnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie an dieser Stelle über Änderungen informieren.

Nachtrag: Die Vorschiften der Bundesregierung, in Bezug auf das maximale Zusammenkommen von zwei Haushalten gelten bisher noch nicht für die Arbeit in den Feuerwehren.


 

  • Drucken

 

Gelungener Wiedereinstieg nach dem ersten Corona-Lockdown

Nach knapp einem halben Jahr konnten wir endlich wieder in den aktiven Dienst starten. Seit dem 14. März hatten wir uns im „Lockdown“ befunden – seit dem 1. September waren nun Dienste mit praktischem Anteil wieder möglich. Die meisten Kameraden waren ohnehin schon „auf Entzug“, sodass die vollmundige Ankündigung eines „Knallerdienstes“ zum Wiedereinstieg zu einer regen Diskussion führte – jeder wollte wissen, was wir denn machen. Die wenigen Eingeweihten hielten aber dicht und es drang keine Information vorab nach draußen.

Durch Kontakte zu einem nahegelegenen LKW-Hersteller ergab sich die Möglichkeit, eine echte LKW-Kabine für Übungszwecke „abzustauben“. Nachdem die Kabine abgeholt war, wurde sie auf der Ladefläche des ehemaligen GW-G montiert, sodass sich die Kabine in tatsächlicher LKW-Höhe befand. Zusätzlich wurden ein theoretischer und ein praktischer Dienst ausgearbeitet, in denen verschiedene Unfallszenarien beleuchtet wurden.

 

Zwei Gruppen à 10 Teilnehmer konnten sich coronakonform am 4. bzw. 5 September im Rahmen eines Theoriedienstes über den Aufbau von LKW-Zugmaschinen, den Verlauf von Versorgungsleitungen, die Fahrzeugelektronik und die Auswirkung von Kollisionen in verschiedenen Höhen und Winkeln auf die Kabinenstatik informieren. Diesem sehr kurzweiligen Dienst, der durch ein professionelles Lehrvideo abgerundet wurde, schloss sich am 19. September die praktische Anwendung des erworbenen Wissens an. Auf dem Geländer der PLG im Gewerbepark wurde ein realistisches Unfallszenario dargestellt: der jeweilige Gruppenführer musste die korrekte Positionierung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle festlegen sowie eine gründliche Erkundung vornehmen und seine Mannschaft zur Absicherung und Rettung der eingeklemmten Person einteilen. Hierzu wurden Rettungsplattform, hydraulisches Rettungsgerät und alle zur Verfügung stehenden Öffnungen an der Kabine genutzt.

Sehr schnell wurde klar, dass eine Gruppe zur Abarbeitung einer solchen Lage nicht ausreichend ist und dass technische und physische Kapazitäten sehr schnell erschöpft sind. Neben dieser Erkenntnis hatten die Teilnehmer vor allem eins: Spaß! Insbesondere die Vormittagsgruppe mit vielen jungen Kameraden war sehr begeistert und ging hochmotiviert ans Werk. Unter der Leitung von erfahrenen Kameraden konnten die Teilnehmer viel mitnehmen – von der Gerätebedienung über Einsatzgrundsätze bis hin zum „Geführtwerden“. Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem außergewöhnlichen Übungsobjekt – die im Vorfeld hoch gesteckten Erwartungen wurden weit übertroffen. Weitere Bilder in unserer Galerie.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Aktuelles
Hauptmenü
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Einsatzberichte
  • Einsatzabteilung
    • Bilder der Dienste
    • Fahrt 2019
  • Jugendfeuerwehr
    • Bilder
  • Kinderfeuerwehr
    • Bilder der Dienste
  • Geschichte / Rückblick
  • Kontakte
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Downloads
  • Links
  • Interner Bereich

Kalender

Letzter Monat Februar 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

Aktuelle Termine

Ganzen Kalender ansehen
22 Mär 2021
19:00 - 21:00
Maschinisten- und Technikdienst
RSS-FeedRSS-Feed abonnieren

Inzidenzampel Niedersachsen

Inzidenz aktuell


Nach oben

© 2021 Freiwillige Feuerwehr Baddeckenstedt - OF Baddeckenstedt